Hilfe

In dieser Rubrik versuchen wir häufig auftretende Fragen zu beantworten, um Ihnen die Bedienung unseres Internetangebots möglichst zu vereinfachen. Wenn die Frage hier nicht beantwortet werden kann, beraten wir Sie gerne am Telefon oder persönlich bei uns in St.Gallen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, dann rufen Sie uns bitte an:

071 244 90 20 oder info@lesvins.ch


Genussreife

Gibt generell die Lagerfähigkeit des Weines an. Es ist Ihrem persönlichen Geschmack überlassen, den Wein in seiner jugendlich frischen Phase zu geniessen, oder ihm Zeit zu lassen, seine Reifen Aromanoten zu entfalten. Generell sind südfranzösische und spanische Rotweine sehr robust und weit über die angegebene Zeit hinaus bestens haltbar.


Angaben zur Herkunftsbezeichnung

AOC

Abkürzung für Appellation d’origine contrôlée, entspricht der höchsten Auszeichnung für Qualitästweine in Frankreich. Es gibt fast 400 verschiedene AOC in Frankreich.

VdQS

Abkürzung für vins de qualité supérieure, entspricht der zweiten Klasse. Diese Weine werden in etwa 26 regional festgelegten Gebiete nach ähnlichen, aber niedrigeren Anforderungen, als sie für AC oder AOC-Weine gelten, hergestellt.

VdP

Abkürzung für vins de pays, entspricht der Qualitätsstufe der Landweine, deutlich weniger strenge Vorschriften als AOC. Die Gebiete können recht gross sein, beliebte Kategorie in Frankreich.

Grand cru

Bezeichnung der besten Lagen im Burgund, Elsass und der Champagne. In den anderen Regionen besitzt diese Bezeichnung keine gesetzliche Grundlage.

DO (Spanien)

Abkürzung für Denominación de Origen, entspricht der kontrollierten Herkunftsbezeichnung in Spanien. Es gibt heute 64 verschiedene DO.

DOCa oder DOQa (Spanien)

Abkürzung für Denominación de Origen calificada, entspricht der höchsten Qualitätsstufe in Spanien. Derzeit besitzen nur die Rioja und das Priorat diesen Status.