Languedoc
Domaine Mylène Bru

Monts et Merveilles Vin de France

konventionell
Rotwein
Kleines Holzfass
Syrah
erdig, würzig
VdF
herb, vollmundig
Karton 6er
13 %
2019 , 75 cl

CHF 41.00

Weinporträt

Monts et Merveilles ist eine Cuvée aus einer einzigen Parzelle, «le Triangle», deren Syrah-Reben wahrscheinlich um 1960 gepflanzt wurden. Anfänglich kamen diese Trauben in den Far-Ouest, bis Mylène einmal im Herbst nicht mehr wusste, wohin damit, denn das Fass war voll. Was tun? Mylène fand ein weiteres kleines Fass und liess diesen Syrah separat gären und reifen. Sie staunte nicht schlecht, als sie ihn wieder und wieder degustierte. Seither keltert Mylène diesen Wein immer separat, lässt ihn während 18 Monaten langsam ausbauen und füllt ihn wie ihre anderen Weine ohne Filtration ab. Den Namen der Lage darf er nicht auf seiner Etikette tragen, da er ausserhalb der AOC wächst und somit «nur» ein Vin de France ist. Er wirkt warm trotz seines Alkoholgehalts von nur 13%, zeigt eine herrliche, an Kaffee, Schokolade und schwarze Johannisbeeren erinnernde Aromatik und ist perfekt sauber und klar definiert. Am Gaumen ist er von schöner Fülle mit reifem Tannin, insgesamt geschmeidig.

Passt zu

Rind

Über den Produzenten

Domaine Mylène Bru

Mylène Bru und die «passion du vin naturel»

Ihre rund zehn Parzellen, gesamthaft nicht mehr als 5 Hektar gross, liegen im hügeligen Hinterland des Mont Saint Clair nicht weit von Sète. Ein Kalk- und magnesiumhaltiger Boden, alte knorrige Reben umsäumt von Sträuchern und wilden Kräutern. Mylène Bru, die Tochter einer Winzerfamilie aus den Corbières hat hier ihr wildes Paradies gefunden.

Die Jahresproduktion: nicht mehr als 8‘000 bis 12‘000 Flaschen, gekeltert in einem luftigen Keller. Gekühlt wird in einem einfachen, fest installierten Kühlanhänger, der bei der Kellerei steht. Die Arbeiten im Rebberg werden von Hand geleistet, Maschinen werden keine eingesetzt, der wichtigste Mitarbeiter ist Mylène Brus Pferd.

Hier wird auf klassische Repräsentation keinen Wert gelegt. Mylène Bru kümmert sich nicht um schöne Arbeitsräume und Keller, dafür aber umso mehr um ihren Wein. Frisch soll er sein, klar und einfach, und wenn’s nur wenig davon gibt, macht’s auch nichts. Hauptsache die Qualität stimmt.

Im Keller versucht Mylène Bru möglichst wenig Einfluss zu nehmen: Vergärung mit natürlichen Hefen, auf eine Filtration wird verzichtet und Schwefel nur in minimalen Mengen eingesetzt. Das Resultat sind starke Weine voller Finesse, frisch und rassig zugleich. 2015 wurden Sie in den Guide der «meilleurs vins de France» aufgenommen. Das Aushängeschild ist der «Far Ouest» , eine klassische Languedoc-Assemblage aus Syrah, Carignan und Grenache.

Das Weingut

Mylène Bru

Frankreich, Languedoc

5 ha

10 000 Flaschen

2008